Wie lang könnte mein Pedelecmotor ohne Probleme funktionieren?
Gibt es andere Fahrer, die mit meinem Motor-System Probleme haben?
Was sind die häufigsten Symptome und Ursachen bei Motorproblemen?
Auf diese und viele weitere Fragen möchte http://www.pedelecmonitor.de eine Antwort geben. Wie?
Mit deiner Hilfe, deinen Informationen zu – deinem Antriebssystem – deinen kontinuierlichen Kilometerangaben und – deinen Mitteilungen zu Reparaturen.
Mit vielen Pedelec Bikern lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die einer allein nie gewinnen kann!
Weil das Angebot von gebrauchten Pedelecs mit steigenden Verkaufszahlen immer größer wird, kannst du dich mit Hilfe des Pedelecmonitors davor schützen, ein Pedelec mit einem weniger langlebigen Antriebssystem zu erwerben.
Darüber hinaus werden hier subjektive Erfahrungsberichte in den Kategorien „10.000km+“ von Langzeitfahrern und „Quick&Dirty“ von Vielfahrern und Pendlern veröffentlicht.
Aber der Reihe nach:
ALEX, Betreiber des Pedelecmonitor
Hallo! Du fährst auch gerne Pedelec zum Beispiel zum Pendeln oder als Freizeit Sport?
DU
Ja! Macht echt Spaß!
ALEX
Das finde ich auch! Aber mit meinem ersten Pedelec habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mit meinem zweiten Pedelec habe ich dagegen gute Erfahrungen gemacht. All diese Informationen habe ich in ein Forum geschrieben. Doch dort sind die guten Eindrücke oft schwieriger zu finden. Probleme werden häufiger gepostet als gute Eindrücke.
DU
Aha!? Das mag sein.
ALEX
Mit dem Pedelecmonitor möchte ich die schlechten aber auch die guten Erfahrungen zusammenstellen und einfach verständlich in einem Diagramm zeigen. Man kann sehen, wann es Probleme mit Motoren gab und wie lange Motoren halten können.
DU
Gute Idee! Woher kommen die Informationen?
ALEX
Die Informationen zu Kilometerstand und Motorschaden gibt jeder an, der bei Pedelecmonitor mitmachen möchte. Viele Teilnehmer ergeben ein gutes Bild darüber, wie zuverlässig ein Motor ist. Das kann zum Beispiel bei deiner Kaufentscheidung helfen, bei einem neuen oder gebrauchten Pedelec.
DU
Ich würde mitmachen, aber jeder kann meine persönlichen Daten im Internet sehen!
ALEX
Im Pedelecmonitor werden nur anonyme Daten gezeigt. Du gibst deinem Pedelec einen Nickname. Außerdem sind dein aktueller Kilometerstand und dein ungefähres Kaufdatum nötig. Weitere Informationen zum Fahrrad und der Region, wo du fährst, helfen mir insbesondere bei Motorschäden etwas genauer zu differenzieren. Mehr nicht!
DU
Gut! Das heißt, ich melde nur einmal mein Pedelec an? Reicht das?
ALEX
Ja. Du kannst danach in unregelmäßigen Abständen neue Kilometer Meldungen über das Kontakt Formular im Pedelecmonitor schicken. Wenn du innerhalb von 6 Monaten keine Meldungen mehr machst, weil du zum Beispiel dein Pedelec verkauft hast, nehme ich dich einfach aus der Statistik raus.
DU
Ein sehr einfaches und überzeugendes Konzept. Ich bin dabei und mache mit!
ALEX
Hier sind kurz einige Beispiele, was mit deinen Informationen gemacht wird.
Dein aktueller Kilometerstand wird bei den Kilometer Charts verwendet.
Aus deinem Kaufdatum und deinem aktuellen Kilometerstand wird deine durchschnittliche monatliche Strecke berechnet. Du kannst dann sehen, ober du mehr oder weniger Kilometer pro Monat als der Durchschnitt fährst.
Dein Kilometerstand und auch deine Schäden am Motor gehen in die Statistik nach Hersteller ein. Sie ist das Herzstück von Pedelecmonitor und vereint alle guten (grün) und schlechten (rot) Erfahrungen.
Ich habe immer neue Ideen, die ich bei Gelegenheit einfüge.
Wenn du einen weiteren Vorschlag hast, schreibe mir!