Schäden im April 2019

Analog zum etwas versetzten „Melder im April“ Bericht kommen nun die dazugehörigen Schäden. Insgesamt waren es sechs Motorschäden, wovon drei bereits in der Vergangenheit waren.

Nach über 7.000km beendete ich das Experiment: „Wie lange kann man mit einem mahlenden Geräusch im Bosch Motor fahren?“ im 23. Monat des Gewährleistungszeitraums.

Die Motorschäden eines Systems kannst du zusammengefasst unter Motoren&Komponenten beim jeweiligen System finden und zusammengefasst in dieser  Google Tabelle. Los gehts mit Symptomen und Ursachen alphabetisch sortiert nach Hersteller zunächst der Motoren und dann aller weiteren Komponenten:

MOTOREN

Bosch Performance Line (Gen.2)

Melder robar ist neu dabei. Sein Trekking Bike erstand er gebraucht bei einem Fachhändler. Tja auch das schützt vor Schaden nicht. Nach wenigen Wochen und insgesamt 3.496km auf dem ODO gab der Motor Anfang 2019 laute Mahlgeräusche von sich und wurde im Rahmen der Gewährleistung getauscht.

Bosch CX (Gen.2)

Ebenfalls neu dabei ist fw61_1. Sein 2017er Fully macht einen heiden Spaß, doch nach 5.500km Geheize war auch hier Ende Gelände – Lagerschaden. Weil noch mehr als 8 Monate Gewährleistung auf das Bike war, gabs kostenlos einen frischen Motor. Inzwischen hat fw61_1 die Kilometerleistung verdoppelt.

Impulse EVO (RS)

Die Bikes aus dem Hause Derby Cycle mit Impulse Motoren verkaufen sich wohl immernoch gut. MatLue ist neu dabei und hatte gleich 120km Freude an seinem Bike, bevor der Motor getauscht werden musste. Leider gab er keine weiteren Informationen an, ob es nun ein Geräusch oder ein Leistungsverlust oder etwas ganz anderes war.

Panasonic 36V

Es liegt schon einige Monate zurück, dass AUR an seinem 2015er Flyer nach 4.600km ein Knarzen am Motor wahrnahm. Weil das Bike noch keine zwei Jahre alt war, wurde eine Motorrevision durchgeführt, die das Knarzen beseitigte. Leider gab es keinerlei Informationen dazu, was eigentlich kaputt war – schade!

Yamaha PW-X

Fourty ist neu dabei und über das Video von Tribolex auf den Blog gekommen. Sein Motor zeigt wohl exakt dasselbe Verhalten – mechanische Geräusche, dann eine Fehlermeldung. Leider gab Fourty keine Antwort auf meine Fragen. Der Motor hat nur 1.500km runter und wird somit ein Gewährleistungsfall sein.

Das Video hat mir Melder Tribolex zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank!

SELBSTVERSUCH

Sechs Motoren sind in der Einleitung angekündigt, fünf Schäden oben beschrieben. Einer fehlt! Genau! MEINER! IngoLogan.

Mein Bosch CX (Gen.2) lief bis 14.030km wirklich tadellos, vibrationsarm, stark. Doch egal ob ich eine 25% Steigung im Turbo-Modus bewältigte oder ich ohne Unterstützung im Berggang neben meinen Kids langsam herfuhr, der Motor machte denselben Krach! Verdacht auf Lagerschaden am rechten Außenlager. Das erste mal hörte ich das bei ca. 7.000km kurz nach meiner ersten großen Inspektion.

Wie lange kann also ein Boschmotor mit mahlenden Geräuschen von Allwetterbikern weiterbetrieben werden, bevor es kracht? Dieser Frage ging ich nun 13 Monate und weitere 7.000km nach. Dabei wurde der CX keinesfalls geschont, Kindersitze und Anhängerbetrieb sowie knappe 160.000Hm verlangten ihm einiges ab. Die erste freudige Nachricht, man kann locker noch 12 Monate fahren, ohne aktiv werden zu müssen. Die zweite freudige Nachricht, es gibt mittlerweile einen Reparatursatz, der wesentlich günstiger als ein neuer Motor ist.

Der Tausch dauerte genau eine Woche. Grund für einen neuen Motor waren neben den Mahlgeräuschen auch ein abgespeicherter Fehlercode 500 – OHA! Mit dem neuen CX (andere Seriennummer) kam auch eine neue Software. Im Purion ist beim Versionsabruf ein viertes Steuergerät bzw. eine vierte Komponente vorgesehen, sehr wahrscheinlich für das ABS. Außerdem merkt sich das System, ob beim Ausschalten das Licht an oder aus war – sehr praktisch!

195_IngoLogan_50.jpg

Leider vibriert der neue Motor unter Last enorm …. das ist schon an der „das nervt tierisch“ -Grenze. Kennt das noch jemand? Ach ja, ich starte wieder bei NULL Kilometern – als blutiger Anfänger – mein Ego leidet!

ELEKTRIK, ELEKTRONIK UND AKKUS

Bosch Active Line (Gen.2)

Leuchte ist nun seit 15.000km mit seinem 2014er Cube unterwegs. Sein Display zeigt keinerlei Fehlermeldung an, dennoch schreibt er: “ Täglich geht bei Steigung alle 10m die komplette Elektrik aus. Durch Einschalten geht alles wieder bis nach 10m wieder alles ausgeht.“

GoSwissDrive im Stöckli

Eugen hat nach dreieinhalb Jahren und knapp 25.000km nach dem Einschalten des Rads plötzlich keine Meldung mehr auf dem Display, außerdem lässt sich der Akku nicht mehr aufladen. Er schreibt weiter: „Unklar ist, ob nur der Akku betroffen ist, oder das ganze System mit Motorsteuerung.“

QWIC

Als einziger Melder mit einer Qwic Nabe sendet moinsen_q regelmäßig updates, doch es wird zunehmend schwieriger.Der Kilometerzähler ist nun schon wieder 2x auf 0 resettet. Einmal am 25.3. , da hatte ich ca. 2020 km drauf und dann noch mal am 12.4. ca 350 km später, so dass ich jetzt nur noch den Kilometerstand schätzen kann […].“

Hoffentlich findet die Werkstatt endlich den Fehler, damit diese sporadischen Resets endlich ein Ende haben!

Shimano Steps

Ein sehr seltener Vorfall, ich berichte über ein Shimano System. Melder Surri schreibt: Der Akku wurde nach einem Leistungstest bei Shimano auf Garantie durch einen neuen Akku ersetzt.Kapazitätsverlust? Defektes BMS? Was genau passierte und was die Ursache dafür war werden wir wohl nie erfahren.

Yamaha PW

MW45 ist nun seit einem Jahr Melder und steuert auf die 6.000km Marke zu. Bei 5.600km legte ein Fehler des Drehmomentsensors das Bike lahm. Nach dem Löschen funktionierte alles wieder wie gewohnt. TOI TOI TOI!

568_MW45_02

[FOTO: MW45]

NABENSCHALTUNGEN UND RIEMEN

Lempire berichtet von einer Rohloff Nabe, die Öl verliert jedoch noch funktioniert. Bei Kilometerstand 11.500 wurde die Nabe eingeschickt und überprüft. Sie kam repariert mit einem frischen Ölwechsel zurück.

AUR hatte nicht nur Ärger mit dem Panasonic, nach 9.200km verweigerte auch die Nexus  ihren Dienst und musste getauscht werden. Der Kauf eines fertig eingespeichten Rades samt Nexus beschleunigte die Reparatur.

Ich wünsche allen Bikern kurze Werkstattzeiten und danach allzeit gute Fahrt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s