Motorschäden im April 2018

Bei den letzten Kilometer-Updates wurden Schäden an 12 Motoren gemeldet – zusätzlich noch 1 weiterer Schaden aus der Vergangenheit. Es handelt sich um die Motoren Bafang MaxDrive, Bosch Performance, Bosch Performance Speed, Bosch CX, Impulse1.0, Impulse2.0, Impulse2.2 und ImpulseEVO. Zu fast allen Schäden liegt eine Symptombeschreibung vor.

Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Bernhard69 aus dem Pedelecforum.

Der Fehler an dem Lastenrad mit Bosch Performance konnte nicht gefunden werden – die sporadischen Systemausfälle gingen weiter. Das Cargo Bike ging zurück an den Hersteller und Für Ni (#473) fährt seitdem mit einem Bosch CX Cargo.

Alle Motorschäden eines Systems kannst du zusammengefasst unter Motoren&Statistik beim jeweiligen System finden, wie üblich leicht filterbar in dieser Google Tabelle.

Bafang MaxDrive

Lusi2 (#507) meldete das Fully gleich mit einem Schaden an. Nach nur 1.200km im Outdoor-Einsatz waren die Sperrklinken gebrochen. Da das Bike erst ein Jahr alt ist, gab es vermutlich im Rahmen der Gewährleistung einen neuen Motor.

Bosch Performance

Auch Mattes (#537) meldete sein Bike aufgrund eines Motorproblems an. Bereits nach 1.900km kamen aus dem Motor vermehrt mahlende Geräusche. Kenner wissen, dass es vermutlich das rechte Außenlager sein könnte. BINGO! Mattes öffnete den Motor und verpasste der Kurbelwelle einen Satz neue Lager – nun ist wieder Ruhe. Die Gewährleistungszeit war bereits abgelaufen.
Sein Kommentar: „Es war 3 Stunden Arbeit für mich als Laie. Kosten 28€ mit dem Dichtring. Die Lager gibt es von 6€-72€ je nach Qualität. Der Schaden kam eindeutig vom fehlenden Dichtring beim CX hinter dem Zahnrad an der Kurbel. Jetzt ist er absolut leise.“

Bosch Performance Speed

Dontstopmenow (#468) hat täglich einen enorm langen Pendelweg und griff deshalb zu einem sportlichen Bike mit dem 45er Motor. Nach nur 1.900km überraschte eine Meldung im Display: „Fehlercode 500“. Der Motor wird aktuell im Rahmen der Gewährleistung getauscht.

Bosch CX

Michael Douglas (#518) kam bei der Anmeldung seines Hardtails gleich mit einem Motorfehler – die genaue Ursache ist leider unbekannt. Der Bosch CX wurde nach 4.500km im Rahmen der Gewährleistung ersetzt.

Ähnliches berichtet Lusi1 (#506) von seinem Fully, nach nur 1.400km blockierte der Motor und rührte sich kein Stückchen mehr. Im Rahmen der Gewährleistung gab es Ersatz.

Frankdrebin (#536) gab bei der Anmeldung seines Fullys gleich einen Schaden bekannt. Nach 9.000km und knappen zwei Jahren war das Hauptlager defekt – damit war es gerade so noch ein Gewährleistungsfall.

Das Fully von Luca2910 (#538) ist gerade mal ein halbes Jahr alt und macht bereits mahlende Geräusche. Fazit: Nach 1.200km Einsatz gab es im Rahmen der Gewährleistung einen neuen Motor.

Impulse1.0

Der schnelle Hermann (#547) ist mein neuer Lieblingsmelder, weil er Geschichten (Mails) mit Happy End schreibt. Sein Impulse1.0 hielt zwar 6 Jahre doch nur 3.500km und wurde gegen einen aktuellen Impulse2.2 ersetzt. Der Motor hatte ständig Aussetzer. Der schnelle Hermann legte beim Einbau selbst Hand an, musste allerdings auch selbst zahlen.

Impulse2.0

Beatsteak_alt (#546) erwarb ein günstiges Vorjahresmodell mit Impulse2.0 Antrieb – leider kannte er den Pedelecmonitor noch nicht. So hat das Schicksal uns zusammengeführt. Nach ca. 1.000-2.000km gab der Motor keine Unterstützung mehr und musste getauscht werden, ein Gewährleistungsfall. Beatsteaks Geschichte geht bei Impulse2.2 weiter ….

Impulse2.2

Willkommen beim zweiten Teil von Beatsteak (#499) und seinem neuen Impulse2.2. Die neueren Motoren bekamen eine Software- und Hardwareüberarbeitung, doch nun merkte Beatsteak ein sporadisches Blockieren beim Antreten und beim Trittstop. Der Motor wurde nach ca. 1.500-2.000km gegen einen neuen Impulse2.2 getauscht.

Auch Docsassistant (#464) kennen wir doch noch aus dem Februar. Teil 2 also, der neue Impulse2.2 wurde nach nicht mal 350km aufgrund von ständigen knackenden Geräuschen getauscht. Ein Gewährleistungsfall.

Der nächste Tausch, also Motor Nummer 4, fand keine 30 Tage später statt – knackende Geräusche nach 600km.

ImpulseEVO

Pulmoll (#528) gab die eigene Geschichte bereits in einem Kommentar wieder. Der Partner fährt ein Pedelec vom Discounter, nun soll noch ein hochwertiges Bike angeschafft werden. Über 2.000 Euro und 300km später knackte der ImpulseEVO Motor nur noch. Das Bike steht nun für unbestimmte Zeit beim Mechaniker, ein Gewährleistungsfall.

 

Nun noch ein bisschen Material für diejenigen, die das kommende lange Wochenende um Himmelfahrt nicht biken können:

Ich wünsche allen Bikern kurze Werkstattzeiten und danach allzeit gute Fahrt!