Zy (#86) ist seit Februar 2017 Melder. Durch Zeitmangel und Bewegungsdrang kam er zum Pedelec. Nun nach 20 Monaten und über 10.000km gibt zy echtes Feedback zu seinem kompakten Flogo.
„Ich kann jedem Trecking-/Touren-/City-Fahrer nur empfehlen, sich auch mal die Kompakten anzuschauen!“
Warum dieses Bike: Zeitlich wurde es mit Haus, Beruf und Familie immer schwieriger regelmäßig zu laufen oder Wandertouren zu machen. Daher habe ich mir überlegt, mit dem Fahrrad (seit Jugendzeiten nicht mehr gefahren) eine neue Bewegungsquelle zu generieren, mit der wieder größere Touren in kürzerer Zeit möglich sind, womit man am Wochenende einfach mal los oder bei schönem Wetter auf die Arbeit fahren kann – und das hat unglaublich gut funktioniert!
Weitere Infos zu den Spezifikationen findest du hier.
Ich habe natürlich erstmal in Fachzeitschriften und auf Hompages nur nach den üblichen 28 Zoll Tourenräden geschaut und bin dann eher zufällig auf das damals neue Flyer Flogo und damit auf die für mich neue Gattung der Kompakträder gestoßen.
Dieses Konzept war für meine Bedürfnisse genau das richtige.
- Einsatz: Stadt- und Überlandtouren, keine Trails
- Kompakt: Transport im Auto möglich (z.B. für Werkstattfahrt)
- Leicht anzupassen: mehrere Personen können das Rad leicht nutzen
- Tiefer Einstieg: praktisch in der Stadt
- Schalten im Stand: praktisch beim Ampelstopp
Es wurde dann wirklich ein Flyer Flogo (2016), das ich als Vorjahresmodell eigentlich ganz günstig erwerben konnte.
Letztes Jahr haben wir uns auch ein I:SY Kompakt-E-Bike mit Bosch Performance Motor zugelegt. Es gehört eigentlich meiner Frau, ich mache aber auch Touren damit, vor allem wenn´s steiler wird (es hat die größere Übersetzung). Und natürlich war ich auch auf die Unterschiede der beiden Fahrräder neugierig, im Folgenden vergleiche ich daher auch ab und zu Flyer und I:SY, insgesamt sind beide echt super!!! Die subjektive Wertung erfolgt über Farben (grün / rot), d.h. (etwas besser / etwas schlechter).
Nutzung: Ich wollte ja ein Fahrrad, um mich mehr zu bewegen, im Sommer wollte ich damit auch zur Arbeit fahren. Das E-Bike hat mich aber so sehr begeistert, dass folgendes daraus wurde:
- Ganzjahresbetrieb, im Winter fahre ich auch im Dunkeln zur Arbeit
- Zur Arbeit Pendeln, ca. 16 km bis zur Arbeit, wann immer es wettertechnisch geht
- Kleinere bis mittlere Touren am Wochenende (0,5 bis 2 Stunden)
- Mittlerweile 10.000km in 1,5 Jahren und beim I:SY gut 2.500km
Wartung / Verschleiß / Defekte / Umbauten: Vorab – Defekte gab es keine!
- Kette muss ab und zu gereinigt/geölt werden, gerade im Winter
- Grob-Reinigung nach Touren im Winter
- Luftdruck wird monatlich kontrolliert (Ballon-Reifen, nur 2,5 bar -> Federwirkung)
- Kette, Ritzel bei 8.000 km gewechselt
- Bremsklötze bisher 3 Sätze (ich probiere zur Zeit mal schwarze und rote Bremsklötze)
- Reifen halten ca. 12-18 Monate (hinten ist der Verschleiß gerade im Sommer höher)
- Die Beleuchtung wurde umgebaut (IQ-X, empfehlenswert für Fahrten bei Dunkelheit)
- Neue Klingel
Was ganz besonders gefällt:
- Laufruhe, selbst bergab bei 50km/h fühlt man sich sicher (Flyer / I:SY)
- Harmonisches Ansprechen Motor, gutes Anfahren am Berg (Flyer / I:SY)
- Robustheit, bisher kein Ausfall, nur ein platter Reifen (Flyer / I:SY)
- Ergonomie, alles ist intuitiv bedienbar
- Komponenten passen gut zusammen
- Wartungsarmut/-freundlichkeit (Flyer / I:SY)
- Echtes Allround-Fahrrad mit einer Reichweite von ca. 100km
Was ist nicht so gut:
- grobe Schotterpisten machen nicht so viel Spaß (ist halt ein Urban/City-Rad mit Trekkingeigenschaften und kein Fully, die Dämpfung erfolgt über Ballon Reifen und die Sattelstütze, wie ich finde eine gute Lösung)
- Motor unterstützt mit maximaler Stärke nur in einem schmalen Trittfrequenzbereich, ich wäre froh der wäre breiter, wenn man das weiß, kann man das gezielt nutzen, ansonsten muss man mehr selbst arbeiten. (Flyer / I:SY)
- Bei Bergtouren könnte der Motor mehr Power haben (interessant zum Vergleichen wären die Kennlinien vom Motor, da bekommt man kaum Infos) (Flyer / I:SY)
- Fahren ohne Motor
- Nexus könnte etwas stärker übersetzt sein, (nach oben und unten)
Das Flyer Flogo 3.01 wurde mit GUT bewertet in der Kategorie „Easy Pedelec“ im ExtraEnergy Yearbook 2017 – Link.
Fazit: Das Flyer Flogo ist ein echtes Allround-Pedelec, mit dem ich inzwischen fast mein Auto überflüssig gemacht habe. Froh bin ich bei meinem Ganzjahresbetrieb über die Nabenschaltung, natürlich würde ich da gerne mal mit der Nuvinci oder gar der Rohloff vergleichen. Auch scheint mir der Zahnriemen im Winter wartungsärmer zu sein als die Kette – mal sehen, vielleicht kommt das ja noch.
Insgesamt bin ich absolut zufrieden und glücklich und kann jedem Trecking-/Touren-/City-Fahrer nur empfehlen, sich auch mal die Kompakten anzuschauen.
Vielen Dank zy für deinen toll strukturierten und sehr detailreichen Text, da steckt ein ordentliches Stück Arbeit drin! Ich habe die Kompakten bisher nur belächelt – das sind tatsächlich kleine, robuste Kraftzwerge – ich werde wohl auch eine Probefahrt zur Meinungsbildung machen müssen. Weiterhin allzeit gute Fahrt!
Alle Kilometerstände der Panasonic Motoren
Weitere Erfahrungsberichte (Quick&Dirty und 10.000km+):
Raleigh Impulse I R HS (2013) mit Impulse1.0
Simplon Kagu ERA10 (2014) mit Alber NeoDrives
Ein Gedanke zu “zys Flyer Flogo 3.01 mit Panasonic New Generation (10.000km+)”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.